und samstags staubsaugen

Rund um das Thema Haushaltspflege erzählt und spielt Josephine Hock mit der Ernsthaftigkeit, die diese Tätigkeit verlangt und die geprägt ist von Routinen, Streit, Erwartungen, geheimem Wissen. Häufig ist sie unbezahlt und eine Selbstverständlichkeit. Und vor allem endet sie nie: mindestens einmal pro Woche Wäsche waschen, regelmäßig einkaufen – und samstags staubsaugen.

Fr 29.09. | 20 Uhr
Sa 30.09. | 20 Uhr

für Erwachsene

DING. – Fällt aus*

Leider fällt das geplante Gastspiel DING. aus. Wir haben jedoch für einen tollen Ersatz gesorgt, damit das Theater für die Allerkleinsten stattfinden kann:
Socke, Mond und Sterne mit Esther Nicklas.

*Das Theaterstück muss krankheitsbedingt durch ein anderes ersetzt werden. Bitte rufen Sie uns an 0531 340 845

socke, Mond und Sterne

… statt DING.
Wir haben für einen tollen Ersatz gesorgt, damit das Theater für die Allerkleinsten stattfinden kann: Socke, Mond und Sterne mit Esther Nicklas.

Mit viel Bewegung und wenigen Worten entsteht ein clowneskes Spiel über das Ankommen und Bleiben.

06.10. | 9 und 10:30 Uhr | Gruppen
07.10 | 15 Uhr
08.10. | 11 und 15 Uhr

Fadenschein MINI ab 2 Jahren

Neue Vorverkaufszeiten

Das Theaterbüro hat seine Öffnungszeiten erweitert und ist ab sofort auch donnerstags von 16 bis 18 Uhr für den Vorverkauf geöffnet.

Weiterhin auch Montag bis Freitag 9 – 14 Uhr.

In den Ferien bleibt das Theaterbüro geschlossen.

Im Theaterbüro ist Kartenzahlung möglich.

Der Bär, der nicht da war

„Es war einmal ein Juckreiz“ – das ist der Beginn der außergewöhnlichen Reise eines Bären auf der Suche nach sich selbst. Er begegnet dem Saumseligen Salamander und dem Bequemen Bergrind, mit denen er „alte Freundschaften“ schließt und anderen ungewöhnlichen Tieren, die mit ihm auf ganz eigene Weise den Wald entdecken. Nach dem poetischen Kinderbuch von Oren Lavie und mit viel Livemusik

Di 10.10. – Fr. 13.10. | 10Uhr | Gruppenvorstellungen
Sa 14.10. | 15 Uhr

für alle ab 4 Jahren

Expedition Plopp

Am Anfang waren ein Ballon, eine Murmel und viel Luft. Was dann geschah, das weiß keiner so genau. Aber nun leben Wesen im Theater, die ploppen, puffen und pengen. Gemeinsam gilt es, sie zu erforschen!

Do 9.11. und Fr 10.11. | 9 und 10:30 Uhr | Gruppenvorstellungen
Sa 11.11. | 15 Uhr
So 12.11. | 11 und 15 Uhr

Kinder ab 4 Jahren

Spielplatz Everest

Vergnüglicher Betrugsversuch mit Objekten

Gerda und Michaela träumen davon, die ersten zu sein, die auf dem Gipfel des Mount Everest ein Kasperstück aufführen. Doch körperliche und finanzielle Mängel machen eine Besteigung unmöglich. In ungewöhnlichen Kombinationen von Puppen- und Objekttheater kreieren die Spielerinnen live auf humorvolle Art überraschende Fake-Videos und wir dürfen sie dabei beobachten.

Fr 17.11. | 20 Uhr
Sa 18.11. | 20 Uhr

für Erwachsenen

und samstags staubsaugen

Rund um das Thema Haushaltspflege erzählt und spielt Josephine Hock mit der Ernsthaftigkeit, die diese Tätigkeit verlangt und die geprägt ist von Routinen, Streit, Erwartungen, geheimem Wissen. Häufig ist sie unbezahlt und eine Selbstverständlichkeit. Und vor allem endet sie nie: mindestens einmal pro Woche Wäsche waschen, regelmäßig einkaufen – und samstags staubsaugen.

Fr 29.09. | 20 Uhr
Sa 30.09. | 20 Uhr

für Erwachsene

DING. – Fällt aus*

Leider fällt das geplante Gastspiel DING. aus. Wir haben jedoch für einen tollen Ersatz gesorgt, damit das Theater für die Allerkleinsten stattfinden kann:
Socke, Mond und Sterne mit Esther Nicklas.

*Das Theaterstück muss krankheitsbedingt durch ein anderes ersetzt werden. Bitte rufen Sie uns an 0531 340 845

socke, Mond und Sterne

… statt DING.
Wir haben für einen tollen Ersatz gesorgt, damit das Theater für die Allerkleinsten stattfinden kann: Socke, Mond und Sterne mit Esther Nicklas.

Mit viel Bewegung und wenigen Worten entsteht ein clowneskes Spiel über das Ankommen und Bleiben.

06.10. | 9 und 10:30 Uhr | Gruppen
07.10 | 15 Uhr
08.10. | 11 und 15 Uhr

Fadenschein MINI ab 2 Jahren

Neue Vorverkaufszeiten

Das Theaterbüro hat seine Öffnungszeiten erweitert und ist ab sofort auch donnerstags von 16 bis 18 Uhr für den Vorverkauf geöffnet.

Weiterhin auch Montag bis Freitag 9 – 14 Uhr.

In den Ferien bleibt das Theaterbüro geschlossen.

Im Theaterbüro ist Kartenzahlung möglich.

Der Bär, der nicht da war

„Es war einmal ein Juckreiz“ – das ist der Beginn der außergewöhnlichen Reise eines Bären auf der Suche nach sich selbst. Er begegnet dem Saumseligen Salamander und dem Bequemen Bergrind, mit denen er „alte Freundschaften“ schließt und anderen ungewöhnlichen Tieren, die mit ihm auf ganz eigene Weise den Wald entdecken. Nach dem poetischen Kinderbuch von Oren Lavie und mit viel Livemusik

Di 10.10. – Fr. 13.10. | 10Uhr | Gruppenvorstellungen
Sa 14.10. | 15 Uhr

für alle ab 4 Jahren

Expedition Plopp

Am Anfang waren ein Ballon, eine Murmel und viel Luft. Was dann geschah, das weiß keiner so genau. Aber nun leben Wesen im Theater, die ploppen, puffen und pengen. Gemeinsam gilt es, sie zu erforschen!

Do 9.11. und Fr 10.11. | 9 und 10:30 Uhr | Gruppenvorstellungen
Sa 11.11. | 15 Uhr
So 12.11. | 11 und 15 Uhr

Kinder ab 4 Jahren

Spielplatz Everest

Vergnüglicher Betrugsversuch mit Objekten

Gerda und Michaela träumen davon, die ersten zu sein, die auf dem Gipfel des Mount Everest ein Kasperstück aufführen. Doch körperliche und finanzielle Mängel machen eine Besteigung unmöglich. In ungewöhnlichen Kombinationen von Puppen- und Objekttheater kreieren die Spielerinnen live auf humorvolle Art überraschende Fake-Videos und wir dürfen sie dabei beobachten.

Fr 17.11. | 20 Uhr
Sa 18.11. | 20 Uhr

für Erwachsenen

Neue Vorverkaufszeiten

 

Ab sofort hat die Theaterkasse zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 16 bis 18 Uhr für den Vorverkauf geöffnet.

Öffnungszeiten neu:

Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr
Donnerstag von 16 bis 18 Uhr
In den Ferien bleibt die Theaterkasse geschlossen.

Das Theater ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Toilette für Menschen mit Behinderung.

 

Bleiben Sie informiert:

 

Neue Vorverkaufszeiten

 

Ab sofort hat die Theaterkasse zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 16 bis 18 Uhr für den Vorverkauf geöffnet.

 

Öffnungszeiten neu:

Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr
Donnerstag von 16 bis 18 Uhr

In den Ferien bleibt die Theaterkasse geschlossen.

Das Theater ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Toilette für Menschen mit Behinderung.

 

Bleiben Sie informiert:

 

Fadenscheins Fantastisches Fahrrad-Theater

(Open Air – Mobil – Nachhaltig – Fantastisch!)

 

Mit „Fadenscheins Fantastischem Fahrrad-Theater“ kommen die Theaterstücke zu Euch in die Kitas und Grundschulen!

Das mobile Theater wird aus einem Lastenrad heraus gespielt. Die Kulisse bildet die freie Natur oder die Räumlichkeiten, in die unser Lastenrad fahren kann. Also auch mal eine Turnhalle. Bühnenbild, Requisiten, etc. ist alles im und am Lastenrad verstaut, sodass das Fahrrad Hauptbestandteil der kleinen Theaterstücke ist. Im September und Oktober können Kitas und Grundschulen die mobilen Theaterproduktionen buchen, die dann zu ihnen in die Einrichtungen fahren und dort Open Air auf dem Außengelände gespielt werden.

Die aktuellen Stücke sind zu finden unter: Produktionen „Fantastisches Fahrradtheater“. Buchungen und Anfragen über Theater Fadenschein, Laura Wirl: telefonisch unter 0531 2336724 oder per Mail an: laura.wirl@fadenschein.de

 

 

Fadenscheins Fantastisches Fahrrad-Theater

(Open Air – Mobil – Nachhaltig – Fantastisch!)

 

Mit „Fadenscheins Fantastischem Fahrrad-Theater“ kommen die Theaterstücke zu Euch in die Kitas und Grundschulen!

Das mobile Theater wird aus einem Lastenrad heraus gespielt. Die Kulisse bildet die freie Natur oder die Räumlichkeiten, in die unser Lastenrad fahren kann. Also auch mal eine Turnhalle. Bühnenbild, Requisiten, etc. ist alles im und am Lastenrad verstaut, sodass das Fahrrad Hauptbestandteil der kleinen Theaterstücke ist. Im September und Oktober können Kitas und Grundschulen die mobilen Theaterproduktionen buchen, die dann zu ihnen in die Einrichtungen fahren und dort Open Air auf dem Außengelände gespielt werden.

Die aktuellen Stücke sind zu finden unter: Produktionen „Fantastisches Fahrradtheater“. Buchungen und Anfragen über Theater Fadenschein, Laura Wirl: telefonisch unter 0531 2336724 oder per Mail an: laura.wirl@fadenschein.de

 

 

Theater

Das Theater FADENSCHEIN befindet sich im historischen Gebäude einer ehemaligen Konservenfabrik aus dem vorletzten Jahrhundert unweit der Innenstadt und der Uni, direkt am Botanischen Garten. Im schönen Theatersaal mit 120 Plätzen werden ganzjährig eigene Figurentheater-Stücke und interessante Gastspiele aus der Welt des modernen Figurentheaters gezeigt. Das Repertoire umfasst Theaterstücke für Erwachsene und Kinder, ab einem Alter von 1,5 Jahren.

Der gute Ruf des Theaters FADENSCHEIN als familienfreundliche Kulturstätte begründet sich durch eine besonders herzliche Nähe zum Publikum. Dieses Theater ist nicht nur ein Ort, den man als Zuschauer*in betritt. Hier darf im Rahmen theaterpädagogischer Angebote selbst gespielt werden.

Besondere kulinarische Angebote wie AUGENSCHMAUS für Erwachsene und PIZZA & THEATER für Familien runden das Programm ab. In den Sommermonaten wird OPEN AIR gespielt, auf unserem Theaterhof oder im wunderschönen Botanischen Garten nebenan.

Das Theater ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Toilette für Menschen mit Behinderung.

Herzlich willkommen im Theater Fadenschein!

 

Theater

Das Theater FADENSCHEIN befindet sich im historischen Gebäude einer ehemaligen Konservenfabrik aus dem vorletzten Jahrhundert unweit der Innenstadt und der Uni, direkt am Botanischen Garten. Im schönen Theatersaal mit 120 Plätzen werden ganzjährig eigene Figurentheater-Stücke und interessante Gastspiele aus der Welt des modernen Figurentheaters gezeigt. Das Repertoire umfasst Theaterstücke für Erwachsene und Kinder, ab einem Alter von 1,5 Jahren.

Der gute Ruf des Theaters FADENSCHEIN als familienfreundliche Kulturstätte begründet sich durch eine besonders herzliche Nähe zum Publikum. Dieses Theater ist nicht nur ein Ort, den man als Zuschauer*in betritt. Hier darf im Rahmen theaterpädagogischer Angebote selbst gespielt werden.

Besondere kulinarische Angebote wie AUGENSCHMAUS für Erwachsene und PIZZA & THEATER für Familien runden das Programm ab. In den Sommermonaten wird OPEN AIR gespielt, auf unserem Theaterhof oder im wunderschönen Botanischen Garten nebenan.

Das Theater ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Toilette für Menschen mit Behinderung.

Herzlich willkommen im Theater Fadenschein!

 

Fadenschein

Charakteristisch für die eigenen Stücke sind vor allem die Nähe zum Publikum und ein stark bildhafter Stil. Mit seinem außergewöhnlichen Figurentheater hat sich das Theater FADENSCHEIN seit Anfang der 1980er Jahre zu einem festen Bestandteil in der Braunschweiger Kulturlandschaft entwickelt. Mehr als 30 teils preisgekrönte Produktionen sind seitdem entstanden. Die Inszenierungen für die Allerkleinsten unter dem Motto „Fadenschein MINI“ erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders beim Familienpublikum.

Alle drei Jahre laden wir zum Internationalen Festival mit Figuren WEITBLICK ein. Dann gastieren internationale Größen des modernen Figurentheaters eine Woche lang in der Stadt.

Das Theater FADENSCHEIN kommt gern auch zu Ihnen und spielt vor Ort.

Mit unseren Stücken sind wir regelmäßig auch auf Tournee in Kindergärten und Schulen oder für private Feierlichkeiten.

Neu ist das Lastenrad mit dem Fahrradtheater! Zwei Stücke wurden explizit für das Theaterspiel aus dem Lastenrad heraus entwickelt – Die Arche Noah und Der Nachtigallenkönig. Damit gastieren wir auf Anfrage im Freien. Und im Sommer kurven wir mit Fahrradviechern durch die Stadt, sehr zum Vergnügen der Kinder und Erwachsenen.

Unsere Mitgliedschaften

Theater fördern, Freund werden

Engagieren Sie sich mit uns in unserem Förderverein um nachhaltig regionale Kunst, insbesondere unser Theaterprogramm mit zu finanzieren. Werden Sie Teil unserer Familie und stärken sie damit Kleinkunst für jung und alt. Im weiteren erfahren Sie welche Schwerpunkte unser Freundeskreis gesetzt hat.

Theater Fadenschein

Bültenweg 95
38106 Braunschweig

Sie erreichen uns gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Haltestellen Botanischer Garten (Straßenbahn 3) und Gliesmaroder Straße (Straßenbahn 3 und Busse 230, 416, 429, 436, 443) befinden sich ca. 300 Meter vom Theater entfernt.

Theaterbüro:

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 9:00 – 14:00 Uhr

Do. 16:00 - 18:00 Uhr

Yvonne Uhlig

Telefon: 0531 - 34 08 45

Fax: 0531 - 33 10 11